Über uns
Wir bieten seit 2015 Tanzkurse, Workshops und Privatstunden für Brazilian Zouk, Lambada und Bachata an. Unsere Lehrer und Showtänzer sind regelmässig auch an internationalen Events zu Gast und unterrichten Workshops oder präsentieren Shows.
Neben Tanztechnik und Gesundheit liegt uns in unserem Unterricht vor allem auch das Miteinander sehr am Herzen. Dies macht unsere Schule zu einer perfekten Plattform für alle Tanzfreudigen die sich gerne austauschen und weiterbilden lassen möchten. Gemeinsam fördern und vernetzen sie die Zoukszene in Zürich und der gesamten Deutschschweiz.
Team
Manuel Mühlebach
Teacher
Daria Piotrowicz
Corinne Hardegger
Michelle Danuser
Mit etwa 17 Jahren entdeckte Manuel Mühlebach erstmals seine Leidenschaft für das Tanzen. In Salsa, Disco-Swing und Jive Kursen bekam er erste Einblicke und war fortan ein begeisterter Tanzschüler. Nachdem Manuel anfing in diversen Kursen auszuhelfen und zu assistieren, hatte er nach 3 Jahren bereits seinen eigenen Salsa-Cubana Tanzkurs. Mit dem Unterrichten wuchs auch sein Eifer noch mehr und er begann in Showgruppen mitzutanzen. Mit der Showgruppe Tropicana aus Brugg sammelte Manuel über 5 Jahre lang Show- und Bühnenerfahrung an diversen Auftritten und Turnieren.
Auch im Paartanz choreografierte und tanzte er mehrere Salsa- und Bachata Shows.Während seiner Ausbildung zum Polygraf und auch danach, blieb das Tanzen über all die Jahre ein sehr intensives Hobby, welches sich stets weiterentwickelt hat. Angefangen mit Salsa Cubana wechselte er auf Salsa Puertoriquena und im 2011 auf Salsa on2. Nebenbei war auch Bachata sein stetiger Begleiter, welchem er oft und gerne viel Zeit widmete. 2012 eröffnete Manuel mit 3 Salsalehrer die erste Salsa on2 Tanzschule der Nordwestschweiz. Mit mambosà kamen diverse Shows und Unterrichtsstunden dazu, als Schüler wie auch als Lehrer. 2012 besuchte Manuel seinen ersten Zoukkurs in Zürich.
Schnell packte ihn dieses total neue Tanzgefühl und fing an, sich intensiv für diese Szene zu interessieren und zu engagieren.
2015 gründete er die Tanzschule Zoukessence, seither hat er unzählige Stunden Brazilian Zouk in Zürich wie auch international unterrichtet und auf diversen Bühnen performt. Unterdessen gibt er sein Wissen nicht nur an neue Schüler weiter, sondern auch an zukünftige Tanzlehrer und unterstützt diese aktiv in ihrem Werdegang bei Zoukessence.
Daria Piotrowicz begann ihre Tanzlaufbahn mit Salsa im Jahr 2012. Ein Jahr später startete sie mit West Coast Swing und widmete sich voll und ganz dem Aufbau einer Tanzcommunity. Sie wurde eine der ersten WCS-Tänzerinnen in Wrocław (Polen).
Brazilian Zouk entdeckte sie 2014 und startete voller Leidenschaft in diesen Tanz. Ihre Tage füllte sie mit Kursen und Trainings und begann schliesslich zahlreiche Tanzfestivals zu besuchen um ihre Technik zu verbessern. Dies zahlte sich aus und sie unterichtete ein Jahr später als Assistentin in der bekanntesten Tanzschule in Wrocław.
2017 zog Daria nach Zürich, wo sie schnell Anschluss fand und bei der Organisation von lokalen Zoukevents mithalf. Im selben Jahr begann sie auch mit argentinischem Tango und vertiefte dadurch ihr Wissen über Paartänze.
Die richtige Tanztechnik ist ihr wichtig, aber sie legt auch grossen Wert auf die Verbindung und Kommunikation zwischen den Tanzpartnern.Sie hilft seit 2017 als Assistentin bei Zoukessence und ist seit 2020 ein offizielles Mitglied des Teams.
Im Alter von 11 Jahren begleitete Corinne Hardegger eine Freundin zum Rock’n’Roll Training. Dies war der Start ihrer tänzerischen Laufbahn: Von nun an trainierte auch Corinne intensiv für Wettkämpfe und Shows und fand im Tanzen ihre Leidenschaft.
Mit dem Einstieg ins Berufsleben musste das Turniertanzen reduziert und später ganz beendet werden. Ein Leben ohne Tanzen wäre für Corinne aber unvorstellbar und so bildete sie sich in den Latinamerikanischen Tänzen, Salsa und Bachata, weiter.
Auf einer Tanzreise im Jahre 2017 sah sie Brazilian Zouk das erste Mal und verliebte sich ab dem ersten Moment in diesen Tanzstil. Sie wurde Schülerin bei Zoukessence und besuchte Kongresse im Ausland. In jüngster Zeit widmet sie ihre verbleibende Freizeit dem Erlernen der Ballett-Techniken.
Seit 2018 ist Corinne zuständig für den Social Media Auftritt von Zoukessence, kurz darauf wurde sie ins Azubi-Lehrerprogramm von Debby und Manu aufgenommen. Mittlerweile ist Corinne Bestandteil des Zoukessence Lehrerteams, wo sie es geniesst ihre Erfahrung und Wissen an die neuen Zouk-Schützlinge weiterzugeben.
Michelle Danuser begann im 2017 ihre ersten Salsakurse zu nehmen. Schnell entdeckte sie dadurch ihre grosse Leidenschaft für lateinamerikanische Paartänze, welchen sie fortan viel Zeit widmete. Es folgten intensive Jahre, in denen Sie in verschiedenen Tanzschulen in Bern und Zürich Unterricht nahm und nebst Salsa auch ihr grosses Interesse an Bachata und Kizomba entdeckte. Insbesondere im Bachata begann sie sich auch im In- und Ausland weiterzubilden. Als sie im 2019 durch Deborah und Manuel Zouk kennen lernte, verliebte sie sich sofort in diesen Tanz. Sie begann intensiv bei zoukessece zu trainieren und holt sich fortwährend Inputs aus dem In- und Ausland. Inzwischen ist sie Teil der Showgruppe von Zoukessence und Teil des Teacherteams. Als ausgebildete Psychologin/Psychotherapeutin sieht sie das grosse Potenzial vom Tanzen für die eigene Gesundheit und verbindet diese zwei Themen gerne. Ihr Ziel ist es ihre Tanzschüler nicht nur technisch sondern auch emotional gesund und mit Freude durchs Zouk zu bringen.
2015 – Zoukessence, die Tanzschule für Brazilian Zouk, Lambada und Bachata wurde 2015 von Debby & Manu in Wettingen gegründet.
2017 – Der Umzug nach Zürich erfolgte etappenweise, bis schlussendlich alle Kurse in Zürich stattfanden.
Seitdem ist die Tanzschule personell gewachsen und hat ihre eigenen Lehrer ausgebildet. Die Lehrer und Tänzer von Zoukessence sind auch regelmässig im Ausland unterwegs als Showtänzer und geben Workshops.
2022 – Weiterführung der Tanzschule durch Manuel Mühlebach und dem Team.
Was ist Zouk?
Charakteristisch für den brasilianischen Paartanz sind die grossen fliessenden Bewegungen. Besonders die Kopfbewegungen, das Cambré der Frau, die Körperwellen und das harmonische, kreative Zusammenspiel des Tanzpaares zeichnet diesen Tanz aus. Zouk gibt den Tänzern durch sein einfaches Grundprinzip die Möglichkeit, die Musik mit Akzenten und Pausen frei zu interpretieren. Dadurch ergibt sich viel Spielraum für den eigenen, individuellen Tanzstil.Zouk ist nicht nur ein Tanzstil sondern auch ein Musikrichtung von den karibischen Inseln. Heute wird Zouk aber auch zu Pop, HipHop, R’n’B, Oriental, Rock, Reggae, Reggaeton und Dupstep getanzt. Diese vielfältige Musik kann daher dynamisch und schnell, sinnlich und romantisch oder auch cool und modern sein. Bestimmt ist hier also für Jedermann etwas dabei.
Basic Community Values








